Kündigungsbedingungen
Stand: 1.1.2025 | Gültig für ChatUp SaaS-Services
Rechtliche Grundlagen der Kündigung
Deutschland: BGB § 314 (Kündigung aus wichtigem Grund), §§ 305-310 (AGB-Kontrolle)
Österreich: ABGB § 1162 (Vorzeitige Auflösung), § 879 Abs. 3 (AGB-Kontrolle)
Schweiz: OR Art. 404 (Kündigung des Auftrags), UWG Art. 8 (AGB-Kontrolle)
Diese Kündigungsbedingungen entsprechen den gesetzlichen Anforderungen aller drei Rechtsordnungen.
1. Kündigungsfristen nach Abrechnungsmodell
📅 Monatliche Abrechnung
- Kündigungsfrist: 30 Tage zum Monatsende
- Beispiel: Kündigung bis 1. März → Vertragsende 31. März
- Keine Mindestlaufzeit - maximale Flexibilität
- Rückerstattung: Anteilige Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung
📊 Jährliche Abrechnung (20% Rabatt)
- Mindestlaufzeit: 12 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Laufzeit
- Automatische Verlängerung: Um weitere 12 Monate
- Beispiel: Vertragsbeginn 1. Januar → Kündigung bis 1. Oktober für Ende 31. Dezember
2. Kündigungsmöglichkeiten
E-Mail-Kündigung (Empfohlen)
E-Mail-Adresse: support@scale-up.dev
Betreff: "ChatUp Kündigung - [Ihre Kunden-ID]"
Erforderliche Angaben:
- Vollständiger Firmenname
- E-Mail-Adresse des ChatUp-Kontos
- Gewünschtes Kündigungsdatum
- Grund der Kündigung (optional)
🖥️ Dashboard-Kündigung
Kündigen Sie direkt über Ihr ChatUp-Dashboard:
- Anmeldung im ChatUp-Dashboard
- Navigieren zu "Einstellungen" → "Abonnement"
- Klick auf "Abonnement kündigen"
- Bestätigung der Kündigung
- Automatische E-Mail-Bestätigung
Wichtige Hinweise
- Kündigungen per Telefon sind nicht möglich
- Kündigungen müssen schriftlich erfolgen (E-Mail oder Dashboard)
- Sie erhalten immer eine schriftliche Kündigungsbestätigung
- Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns vor der Kündigung
3. Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund
🚨 Fristlose Kündigung (§ 314 BGB / ABGB § 1162 / OR Art. 404)
Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere:
Kündigung durch den Anbieter:
- Zahlungsverzug trotz Mahnung (30 Tage)
- Schwerwiegende Verstöße gegen die AGB
- Missbrauch der Software für illegale Zwecke
- Insolvenz des Kunden
Kündigung durch den Kunden:
- Schwerwiegende Datenschutzverletzungen
- Anhaltende Verfügbarkeitsprobleme (< 95%)
- Wesentliche Verschlechterung der Leistung
- Insolvenz des Anbieters
⚖️ Besondere Kündigungsrechte nach Rechtsordnung
4. Tarifwechsel als Alternative zur Kündigung
Bevor Sie kündigen, prüfen Sie diese flexiblen Alternativen:
📈 Upgrade
- Jederzeit möglich
- Sofortige Aktivierung
- Anteilige Berechnung
- Keine zusätzlichen Gebühren
📉 Downgrade
- Zum nächsten Abrechnungszeitraum
- Keine Stornierungsgebühren
- Guthaben wird angerechnet
- Daten bleiben erhalten
💰 Abrechnungsmodell ändern
- Monatlich → Jährlich: Jederzeit (20% Rabatt)
- Jährlich → Monatlich: Zum Laufzeitende
- Keine Bearbeitungsgebühren
- Sofortige Bestätigung
⏸️ Pausierung
- Temporäre Aussetzung möglich
- Daten bleiben gesichert
- Keine Kosten während Pause
- Jederzeit reaktivierbar
5. Was passiert nach der Kündigung?
📋 Ablauf nach Kündigungsbestätigung
- Sofort: Kündigungsbestätigung per E-Mail
- Bis Vertragsende: Vollzugang zu allen ChatUp-Features
- Am Kündigungstag: Deaktivierung der Chatbots
- 30 Tage Aufbewahrung: Ihre Daten bleiben gesichert
- Nach 30 Tagen: Endgültige Löschung aller Daten
💾 Datenexport vor Kündigung
Sichern Sie Ihre Daten vor der Kündigung:
- Chat-Verläufe als CSV/JSON Export
- Chatbot-Konfigurationen als Backup
- Analytics-Daten als Report
- Hochgeladene Dokumente herunterladen
Reaktivierung möglich
Innerhalb von 30 Tagen: Vollständige Reaktivierung mit allen Daten möglich. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@scale-up.dev.
6. Außerordentliche Kündigung
Eine außerordentliche Kündigung ist in folgenden Fällen möglich:
- Schwerwiegende Vertragsverletzung: Bei erheblichen Pflichtverletzungen unsererseits
- Technische Unmöglichkeit: Wenn der Service dauerhaft nicht nutzbar ist
- Datenschutzverletzung: Bei Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen
- Insolvenz: Bei Zahlungsunfähigkeit einer Vertragspartei
Wichtig: Außerordentliche Kündigungen müssen schriftlich begründet werden und sind nur bei schwerwiegenden Gründen möglich.
🤝 Wir helfen gerne weiter
Bevor Sie kündigen, sprechen Sie mit uns! Oft finden wir gemeinsam eine bessere Lösung:
- E-Mail: support@scale-up.dev
- Betreff: "ChatUp Beratung vor Kündigung"
- Servicezeiten: Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
- Antwortzeit: Innerhalb von 24 Stunden